Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Logo-Abwasserbetrieb_Zeichenfläche

Kläranlage Hoetmar

frame_6
Inhaltsbereich

KLÄRANLAGE HOETMAR

Der Ortsteil Hoetmar der Stadt Warendorf besitzt als einziger Ortsteil eine eigene Kläranlage. Sie wurde in dem jetzigen Ausbauzustand 1995 in Betrieb genommen, und besteht aus folgenden Bauwerken.

  • Zulaufpumpwerk
    Fördermenge maximal 134 m³ pro Stunde
  • Feinsieb- und Sandfangkompaktanlage
    Siebspaltbreite 5 mm
  • Belebungsbecken
    Volumen 1.270 m³
  • Nachklärbecken
    Oberfläche 174 m²
  • Ablaufmengenmessung
  • Probenahmeschacht
  • Überschussschlammpumpe
    Fördermenge maximal 20 m³ pro Stunde
  • Schlammspeicher
    Volumen 450 m³
  • Fällmittelstation
    zur Phosphatelimination
  • Gebläsestation
    zur Belüftung der Belebungsbecken
  • Brauchwasserbrunnen

Kläranlage Hoetmar   Kläranlage Hoetmar

Die Kläranlage ist für 3.200 Einwohnerwerte ausgelegt, reinigt pro Jahr ca. 126.000 m³ Schmutzwasser und hat eine maximale Durchsatzleistung von ca. 130 m³ Abwasser pro Stunde. Sie besitzt neben der mechanischen und biologischen Reinigungsstufe auch eine chemische Phosphatelimination.

In der mechanischen Reinigungsstufe werden neben dem Rechengut (Grobstoffe, die im Feinsieb hängen bleiben) auch Sand und Fette abgetrennt. Der Sand, wie auch das Rechengut, werden zur Hausmülldeponie nach Ennigerloh entsorgt, während das Fett mit dem Klärschlamm zur Kläranlage Warendorf zur weiteren Behandlung gefahren wird.

Die biologische Reinigungsstufe entfernt mit Hilfe von Mikroorganismen weitestgehend die organischen Verunreinigungen und die Stickstoffverbindungen. Im gleichen Becken werden durch die Zugabe von Fällungsmitteln die Phosphate entfernt. Dieses wird als chemische Reinigungsstufe bezeichnet. Nach dem Abtrennen der Mikroorganismen aus dem gereinigten Abwasser fließt das Abwasser in das Nachklärbecken.

Der aus dem Abwasser abgetrennte Klärschlamm wird im Schlammspeicher zwischengespeichert und anschließend zur Kläranlage Warendorf gefahren. Dort wird er weiter behandelt, entwässert und mit dem Schlamm der Kläranlage Warendorf gemeinsam zur Verbrennung verbracht. Das gereinigte Abwasser und alle Reinigungsstufen werden ständig durch das eigene Labor überwacht. Darüber hinaus werden durch die Überwachungsbehörde unangemeldet Proben entnommen und analysiert. Hierbei wird festgestellt, ob alle vorgegebenen Parameter eingehalten werden. Danach fließt das gereinigte Wasser in den Wieninger Bach.

Alle wichtigen Prozesse werden mittels eines Prozessleitsystems überwacht und dokumentiert.

Den Übersichtsplan der Kläranlage Hoetmar können Sie sich durch Anklicken als PDF herunterladen.


Kläranlage Hoetmar
Straße:
Hoetmarer Dorfbauerschaft 33
PLZ/Ort:
48231 Warendorf

+−
Leaflet | © OpenStreetMap
leer
Seitenfuss

Freckenhorster Straße 43
48231 Warendorf
Unsere Ansprechpartner

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Förderung

© Abwasserbetriebe Warendorf 2024

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Navigation
  • Meldungen privater Zähler
    • Meldung Zählerstände
    • Meldung neuer Zähler
    • Meldung Zählerwechsel
  • Service
    • Telefon- und Dienstleistungsliste
    • Aktuelle Baustelleninformationen
    • Geplante Bauvorhaben
    • Formulare
    • Infomaterial
    • Satzungen
    • Gebühren
    • Links
    • FAQ
    • Geschäftsberichte
  • Abwasserbetrieb
    • Aktuelle Meldungen
    • Wir über uns
      • Unsere Mitarbeiter*innen
      • Allgemeine Informationen
      • Organe des Abwasserbetriebs
    • Karriere
      • Unsere offenen Ausbildungsstellen
    • Anfahrt
    • European Energy Award
  • Grundstücksentwässerung
    • Allgemeine Informationen
    • Kanalanschluss/ Revisionsschacht
    • Rückstausicherung
    • Starkregen
    • Kleinkläranlagen / Geschlossene Gruben
      • Allgemeine Informationen
      • Entleerung von Kleinkläranlagen
      • Wasserrechtliche Erlaubnis
  • Technische Anlagen
    • Standorte mit Informationen aller technischen Anlagen
    • Regenüberläufe
    • Kanalnetz

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren