Das Reckenüberlaufbecken
Der Orts
teil Müssingen wird überwiegend durch einen sogenannten Mischwasserkanal (Schmutzwasser plus Regenwasser) entwässert. Dieses Mischwasser wird durch das Mischwasserpumpwerk Müssingen zur Kläranlage nach Warendorf gepumpt. Die Förderleistung der Pumpen ist auf 54 m³/h begrenzt. Kommt es zu Niederschlagsereignissen, bei denen diese Menge überschritten wird, gelangt das Mischwasser in das 1986 erbaute Regenüberlaufbecken.
Hier können 775 m3 Mischwasser zwischengespeichert werden. Reicht das Beckenvolumen bei starken Niederschlägen nicht aus, gelangt das überlaufende hochverdünnte Mischwasser direkt in den Mussenbach. Der Inhalt des Beckens wird anschließend ebenfalls durch das Mischwasserpumpwerk zur Zentralkläranlage Warendorf gefördert.
Das Mischwasserpumpwerk
Diese im Ja
hr 1986 errichtete Anlage pumpt das anfallende Mischwasser des Orts
teils Müssingen durch eine 6,6 km lange Druckrohrleitung zur Zentralkläranlage in Warendorf. Auf das gesamte Jahr betrachtet fallen ca. 100.000 m³ Mischwasser an bei einer maximalen Fördermenge von 54 m³/h.
Das Hochwasserpumpwerk
Auf dem Betriebsgrundstück befindet sich zusätzlich ein Hochwasserpumpwerk mit einer Förderleistung von je 2.600 m³/h pro Propellerpumpe. Das Hochwasserpumpwerk befördert bei Hochwasser im Mussenbach und geschlossener Rückstauklappe das überlaufende hochverdünnte Mischwasser in den Mussenbach.