Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Nach einer umfassenden Einarbeitung arbeiten Sie mit der Software für hydrodynamischen Kanalnetzberechnung.
- Sie betreuen die generelle Entwässerungsplanung (ZAP/GEP) und Anliegen der Grundstücksentwässerung
- Sie wirken bei wasserrechtlichen Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren, Emissions- und Immissionsbetrachtungen mit.
- Sie erarbeiten ein Hochwasserschutzkonzept und ein Fremdwasserbeseitigungskonzept für die abwassertechnischen Anlagen.
- Sie wirken maßgebend bei der Planung von abwassertechnischen Anlagen mit.
Darüber hinaus unterstützen Sie das Team je nach Projekt bei weiteren vielfältigen Aufgaben.
Erwartet werden:
- Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Fachhochschul-/Hochschulstudium (Dipl.-Ing., B.Sc., M.Sc.) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft.
- Sie kennen sich mit dem aktuellen Gesetzten und Regelwerken der Wasserwirtschaft aus.
- Kenntnisse in der Anwendung von GIS-Systemen (möglichst (ArcGIS, QGIS) sind von Vorteil und Erfahrungen in der Anwendung von Software zur hydrodynamischen Kanalnetzberechnung (z.B. HystemExtran) sind wünschenswert.
- Durch Ihre selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative fällt Ihnen das Entwickeln von Konzepten und begleiten von Projekten leicht.
- Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Kommunikationsfähigkeit setzten Sie für die Wahrung der Interessen des Abwasserbetriebes ein.
- Sie haben einen Führerschein der Klasse B und Beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (z. Zt. 39 Wochenstunden). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD VKA. Die Stelle ist grundsätzlich mit einer anderen Teilzeitkraft teilbar
Wir bieten Ihnen:
- Durch die vorige Stellenbesetzerin erfolgt eine optimale Einarbeitung.
- Die stetige Weiterentwicklung und -bildung unserer Mitarbeiter/-innen ist uns ein großes Anliegen.
- Wir kümmern und um Ihre Altersvorsorge und bieten jedem Mitarbeitenden eine betriebliche Zusatzversorgung
- Weil uns Ihre Gesundheit wichtig ist, bieten wir Ihnen ein Bonusprogramm im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
Die Stadt Warendorf ist ausdrücklich an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind erwünscht. Jedoch muss Ihre Mobilität auch im nicht barrierefreien Umfeld gegeben sein und der Bereitschaftsdienst muss auch in Gefahrenbereichen allein durchgeführt werden können.
Zur näheren Information über die Stelle wenden Sie sich gern an Frau Vera Ravishankar, Tel. 02581/54-1713. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren können Sie sich bei Frau Eva Brosch, 02581/54-1114, melden.
Informationen zum Abwasserbetrieb finden Sie unter www.aw-waf.de.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 31.07.2022. Für die Online-Bewerbung nutzen Sie bitte das Portal der Stadt Warendorf.