Baumaßnahme Hardystraße
In der Hardystraße gehen die Tiefbauarbeiten für den Mischwasserkanal dem Ende entgegen. Der Kanal im Durchmesser von 500 mm wurde zum Schutz der Bäume entlang des Zumlohpark in geschlossener Bauweise im sogenannten Rohrvortriebsverfahren hergestellt. Anstatt die Fahrbahn in der Kanaltrasse, wie bei der offenen Bauweise auf ganzer Länge zu öffnen, wurde nur eine Startgrube in der Mitte der Kanalstrecke und zwei Zielgruben an beiden Enden des Kanals ausgehoben. Der neue Kanal wurde dann mit einer Vortriebsmaschine in horizontaler Lage mit dem geplanten Gefälle bis zu den Zielgruben mit hydraulischen Pressen und einem rotierenden Bohrkopf mit Schneideinrichtung ‚vorgetrieben‘ und an den im Jahr 2018 neu verlegten Mischwasserkanal in der Splieterstraße angeschlossen. Eine technische Herausforderung dabei war das ‚Überfahren‘ des alten Betonkanals, was die ausführenden Unternehmen, die Fa. Gajos und ARS bravourös gelöst haben.
Der neue Mischwasserkanal hat die doppelte Länge wie der Altkanal und erschließt zusätzlich freie Grundstücke im nördlichen Bereich der Hardystraße, die bisher unbebaut waren. Zu einem späteren Zeitpunkt wird an den nördlichen Endschacht des Kanals vor der Bahnlinie die vom Pumpwerk Beelener Straße kommende Druckrohrleitung angeschlossenen um das Kanalnetz im süd-östlichen Stadtgebiet zu entlasten.
Dank gilt den Anliegern, die im Vorhinein auf Ihren Grundstücken eine notwendige Trennung von Schmutz- und Regenwasser vorgenommen und sich gegen Rückstau aus dem Kanalnetz gesichert haben, ein Thema, was bei Extremniederschlägen eine immer größere Bedeutung bekommt.